wer hätte sich das je erträumt: schon wieder hausarbeitshochphase, aber die uni-bibliotheken: leer – bis auf weiteres geschlossen.
jedoch! kein grund, einbruchpläne zu schmieden und mit atemmakse getarnt und 100 kg büchern im schubkarren über die sbahngleise zu fliehen: wir haben für euch ein paar prima onlinerecherche-links gesammelt.
das geschieht alles aus höchstem eigeninteresse, immerhin wollen wir auch im nächsten jahr unser heft mit spannenden hausarbeiten füllen können!
apropos, heft 11 ist in der mache und wir hoffen, es euch eines tages diesen jahres persönlich in die hände drücken zu können.
bis dahin, seid nett zu euren mitbewohnerïnnen, zimmerpflanzen und sofas und besonders nett zu euren hausarbeiten!
- Kataloge. Finde heraus, welche Unis Online-Zugriff auf bestimmte Texte haben:
- Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin Brandenburg (deutschlandweit)
- WorldCat (weltweit)
- Karlsruher Virtueller Katalog (weltweit, spezifische Auswahl aus Bibliotheksverbunden einzelner Länder möglich)
- Zeitschriftendatenbank (Zeitschriften)
- Volltexte von Standardwerken, mit Quellenangabe und Seitenzahlen zum Zitieren:
zeno.org - Wissenschaftliche Monographien, sechs Zeitschriften und das Lehrwerk Language Files der Ohio State University Press: Knowledge Bank der OSU
- Bücher und Zeitschriften, die zurzeit kostenlos online zur Verfügung gestellt werden: MUSE Project
- Aufsätze bei JSTOR sind derzeit in größeren Ausmaßen kostenlos verfügbar: JSTOR
- Digitale Bibliothek für Texte und Bücher, Audiodateien, Videos, Bilder und Software: archive.org
- Verzeichnis frei zugänglicher Zeitschriften: Directory of Open Access Journals
- Volltexte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, vor allem aus den Geistes- und Sozialwissenschaften: Digi20
- Wiki für Kunst, Geistes- und Kulturwissenschaften (sehr lesenswert ist z.B. der Eintrag zu Shadow Libraries): Monoskop
In der Suchmaske von degruyter.com gibt es die Möglichkeit „Open Access“ auszuwählen (Volltexte verschiedener Fachbereiche)Lehrbücher aus der Cambridge University Press: Cambridge Textbooks (hoffentlich bald wieder online) - Digitalisate historischer Zeitungen:
- Online-Debatten. Als Inspiration und Ablenkung für zwischendurch: Kialo
über vpn kannst du dich übrigens mit deinem uni-account in das uni-netz einloggen, so hast du auch von zu hause zugriff auf das lesematerial, für das deine uni eine lizenz hat. (hier findest du eine anleitung für das vpn der hu und das vpn der fu).