+++ anwesenheitsnotiz heft 12 +++

auf diesem teppich lässt sich’s lesen! das lang ersehnte heft12 bringt unverhofften sonnenschein in die dunklen winterabende. vier schöne hausarbeiten, zwei interviews und eine kleine bunte überraschung warten auf neugierige blicke und aufgeweckte geister. also haltet ausschau nach dem gelben farbtupfer auf eurem unicampus, im fachschafts-café und in der bibliothek! falls ihr ihn bei bestem goldsucherïnneninstinkt nicht entdecken könnt, schreibt uns, und wir schicken einen packen hefte zu euch rüber 🙂 wir wünschen einen guten start in die semesterferien und tausend musenküsse für eventuelle eigene hausarbeitsprojekte! vielleicht findet ihr ja auch in heft12 ein sonnenfünkchen inspiration ✨

Werbung

+++ studentische konferenz +++ call for papers +++

wir starten mit aufregenden neuigkeiten in die vorlesungszeit: gemeinsam mit den journalen Berlin Exchange Medicine und PolisReflects veranstalten wir im rahmen des Berlin Exchange unsere erste studentische konferenz! die konferenz unter dem titel wissen.schaft.kommunikation wird am 25. juni in präsenz in berlin stattfinden und sich mit dem thema wissenschaftskommunikation am beispiel von public health auseinandersetzen.

alle teilnehmer:innen werden sich einen Tag lang auszutauschen, ideen präsentieren und präsentiert bekommen. zusätzlich werden expert*innen eingeladen, die ihre eigenen thesen zur diskussion stellen und workshops anbieten. neben dem inhaltlichen austausch stehen auch methoden und formate im blickpunkt, die studentische forschung bereichen und unterstützen können.

studierende aller fachrichtungen sind herzlich zur einreichung im rahmen unseres call for papers aufgerufen: jede*r studierende mit einem forschungsprojekt, essay oder einer wissenschaftlichen ausarbeitung – unabhängig davon, ob es sich genau oder nur im weitesten sinn mit dem thema befasst und auch, ob es noch in der exposéphase oder bereits im lektorat ist – ist zur einreichung eingeladen. der disziplinäre hintergrund im studium und die theoretische perspektive der arbeit sind hierbei zweitrangig. im vordergrund steht ein vielfältiger austausch mit tragenden erkenntnissen und brennenden meinungen.

reicht eure beiträge bis zum 22. mai über dieses formular ein: https://forms.gle/JTFttgYBnUEUv3rEA

richtet fragen oder anmerkungen gern an diese mail-adresse: conference@berlinexchange.de

+++ call for people +++

wir suchen euch!

du willst lektoratserfahrung sammeln und in journalstrukturen reinschnuppern? oder doch lieber social media posts basteln oder deine layout-skills perfektionieren? podiumsdiskussionen organisieren oder spannende interviews führen?

dann mach einfach mit! trinke kaffee mit uns und diskutiere über gute und schlechte metaphern, die richtigen anführungszeichen und verrückte interdisziplinäre forschungsprojekte!

schreib uns: anwesenheitsnotiz@berlinexchange.de

+++ podiumsdiskussion zur peer review am 25.11. +++

peer review, ein konzept zur wissenschaftlichen qualitätssicherung – in jeder disziplin in eigenem stil, mit eigenen schwächen und stärken. doch dieser prozess hat seine tücken, die zunehmend in verschiedensten kontexten diskutiert werden. am donnerstag, den 25. november, werden wir diese fragen und probleme rund um peer reviews im rahmen der ersten veranstaltung unseres netzwerks berlin exchange diskutieren.

die podiumsdiskussion bietet perspektiven aus verschiedenen disziplinen, die in den zunehmend interdisziplinären forschungsgebieten gemeinsam wissenschaft betreiben. wie funktioniert peer review überhaupt in anderen disziplinen? kann peer review unserer verzahnten wissenschaftswelt gerecht werden? quo vadis, peer review?

die podiumsdiskussion findet am 25. november 2021 von 18:15-20 Uhr auf zoom statt. meldet euch hier an!

+++ anwesenheitsnotiz heft 11 +++

heft 11 ist ein druckfrischer olivtraum und wartet darauf, von euch gelesen zu werden! das optimistische grün wirkt ausgezeichnet gegen digitalsemester-depressionen, die texte und interviews aus und über philosophie, literatur-, kunst-, filmwissenschaft, schriftgestaltung, eine studentische film- und vortragsreihe sowie eine reihe des berliner verlags sukultur passen gut in vorweihnachtliche plätzchengefüllte schmökerstündchen.
ihr bekommt lesehunger? dann haltet an euren instituten und bibs ausschau nach dem heft oder richtet paketwünsche gern an anwesenheitsnotizen@gmail.com.

ruf nach (digitalen) papieren: bis zum 6.12. könnt ihr uns noch haus- und seminararbeiten für heft 12 schicken.

+++ sommer, hegel, neues heft +++

wir feiern!

wir feiern das überstandene digitalsemester, hegels 250. geburtstag und das bevorstehende erscheinen unseres neuen hefts, in dem der jubilar auch nicht zu kurz kommt. wir können es nicht erwarten, maskengeschützt und abstandsgesichert die nummer 11 auszuteilen!

hiermit öffnen wir auch unser call for papers, also kramt auf euren festplatten und in euren schubladen nach den hausarbeiten, die dort auf keinen fall verstauben sollten!

für hegelgeburtstagsfeiernde: https://5minutenhegel.de/

+++ nicht verzagen – internet fragen! +++

wer hätte sich das je erträumt: schon wieder hausarbeitshochphase, aber die uni-bibliotheken: leer – bis auf weiteres geschlossen.

jedoch! kein grund, einbruchpläne zu schmieden und mit atemmakse getarnt und 100 kg büchern im schubkarren über die sbahngleise zu fliehen: wir haben für euch ein paar prima onlinerecherche-links gesammelt.
das geschieht alles aus höchstem eigeninteresse, immerhin wollen wir auch im nächsten jahr unser heft mit spannenden hausarbeiten füllen können!
apropos, heft 11 ist in der mache und wir hoffen, es euch eines tages diesen jahres persönlich in die hände drücken zu können.

bis dahin, seid nett zu euren mitbewohnerïnnen, zimmerpflanzen und sofas und besonders nett zu euren hausarbeiten! Weiterlesen „+++ nicht verzagen – internet fragen! +++“

+++ sisasonne semesterferien +++

in berlin ist mit den semesterferien der sommer zurückgekehrt – und wir wünschen auch euch einen guten start in die hausarbeitshochzeit: stullen, couscous in tupperware und frisch polierte bibliotheksausweise.

in den pausen zwischendurch könnt ihr unseren instagram-account auschecken.
und wir freuen uns auch, dass wir in der zeitschriften-bibliothek der uni regensburg  geführt werden.

soviel von uns.

nase wieder in die bücher, handy weg – und viel erfolg!